Ingwer – Gewürz und Heilpflanze

Ingwer ist in Asien beheimatet (wo genau Ingwer seinen Ursprung hat wissen wir nicht.) und wächst inzwischen weltweit. Der Geschmack von Ingwer variiert je nach Anbaugebiet sehr stark. Nur so als Beispiel: Ingwer aus Nigeria ist außergewöhnlich scharf, indischer Ingwer hat ein ausgeprägtes Zitronenaroma, Ingwer aus Madagaskar findet wegen seines harmonischen Aroma in der Aromastoff- und Kosmetikindustie Verwendung. Und zusätzlich können Sie Ingwer im eigenen Blumentopf anpflanzen und ernten. Da hat sein Geschmack noch eine andere Ausprägung.

Und wo nun verwenden wir Ingwer?
In der Küche ist Ingwer ein Gewürz. Selber glaube ich ja dass Herr Schuhbeck einen großen Anteil an der Verbreitung des Ingwer in der Küche hat. Danke dafür. Ingwer passt nahezu zu allem: Geflügel und Lamm, Fisch und Meeresfrüchte werden durch Ingwer verfeinert. Auch in Süßspeisen findet Ingwer Verwendung beispielsweise in Lebkuchen, Milchreis, Obstsalat und Tee. Es gibt kandierten, eventuell mit Schokolade überzogenen Ingwer, es gibt Ingwerkonfitüre und in Sushi-Restaurants gibt es zwischen den Gängen in Essig eingelegten Ingwer. (Gari)

Ingwer in der Medizin (Ingwer war 2018 Heilpflanze des Jahres) Ingwer hat in der Medizin eine sehr breite Anwendung. Dazu später mehr.

Einkauf: Es gibt im Handel frischen Ingwer und getrockneten, zu Pulver verriebenen Ingwer. Das trocknen und verreiben verändert den Charakter von Ingwer völlig. Im Indischen haben trockener und frischer Ingwer daher verschiedene Namen. Frischer Ingwer wie er bei uns in den Handel kommt wird nach etwa 8 Monaten geerntet. Er ist zart und hat ein frisches Aroma.

Trockener Ingwer, genauer der zum trocknen verwendete Ingwer. wird erst nach fast zwei Jahren geerntet. Er ist wesentlich schärfer und hat eine herbe Note. Das ist Gewürzingwer, aus ihm wird Pulver hergestellt. Die Trockung verändert die Inhaltsstoffe, wir haben also ein völlig anderes Produkt vorliegen.

Grundsätzlich ist die Pestizidbelastung von Wurzeln im Vergleich zu Blättern bzw. Früchten geringer. Trotzdem wurde auch schon Schadstoffbelastung bei Ingwer nachgewiesen. Wobei anzumerken bleibt dass Bio-Ingwer aus China dann doch weniger belastet ist als konventionell angebauter Ingwer.

Hier sei auf die Möglichkeit hingewiesen dass Sie Ingwer selbst anbauen können. Nehmen Sie einen eher breiten Topf – das Rhizom, also der Pflanzenteil der gemeinhin als Ingwer bezeichnt wird, braucht ja etwas Platz – und stecken Sie ein ca 10 cm großes Stück mit mindestens einem Auge in die Erde. Beim gießen soll die Erde zur Vermeidung von Schimmelbildung nicht zu nass werden.

Beim Einkauf/der Verwendung sollte frischer Ingwer matt glatt sein und keine schimmligen Stellen aufweisen.

Ingwer als Heilpflanze. Ingwer ist eine uralte Heilpflanze. Hildegard von Bingen verwendete Ingwer bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Die Traditionelle Chinesische Medizin schreibt Ingwer eine wärmende Wirkung zu. ( überigends innerlich und äußerlich angewandt. ) In der Ayurveda-Medizin wird Ingwer ebenfalls angewendet.

Hier nun eine Aufzählung von möglichen Wirkungen

hemmt Entzündungen und stärkt das Immunsystem, auch bei Erkältungen

Schmerzlindernd bei: Mensturaltion, bei Muskel- und Gelenkschmerz

wirkt vitalisierend

vielleicht ein Mythos Ingwer hilft beim Abnehmen

hilft bei Übelkeit und Verdauungsproblemen; nicht bei allen aber: Auch gegen Reisekrankheit und Seekrankheit ist Ingwer hilfreich.

Ingwer wirkt blutverdünnend. Die Wirkung ist durchaus mit Aspirin vergleichbar. Also vor einer Operation sollten Sie Ingwer absetzen.

Ingwer regt den Gallenfluß an. Daher sollen Menschen die an Gallenstein leiden Ingwer vorsichtig dosieren. Nicht daß der Gallenstein abgeht und dabei eine schmerzhafte Kolik auslöst.

Ingwer während der Schwangerschaft: Da gibt es unterschiedliche Meinungen; vorsichtshalber sollten Schwangere auf eine hohe Ingwergabe verzichten.

Ob es richtig ist dass Ingwer ein wirksames Aphrodisiakum ist müssen Sie selbst erkunden.

Mundgeruch wird durch Ingwer vermindert.

Und hier noch einige Verwendungen / Zubereitungen

Beim Einkauf von frischen Ingwer sollten Sie auf eine matt-glänzende Schale achten. Das Fleisch von Ingwer ist gelblich. Falls möglich sollten Sie frischen Ingwer vor der Zubereitung nicht schälen. Sie können den Ingwer ja waschen und mit einer Bürste reinigen. Mit der Schale gehen dem Ingwer wertvolle Inhaltsstoffe verloren.

Ingwer – Shot

50 gr frischer Ingwer

1 Zitrone

200 ml Wasser

1 bis 2 TL Honig, optional, nach Geschmack

Und so wird es gemacht:

Sie schneiden den Ingwer in kleine Stücke (geschält oder nicht)

Sie schälen die Zitrone und zerteilen sie.

Mit dem Wasser geben Sie das Ganze in einen Mixer und Zerkleinern es. Sie können die überigen Fasern mittrinken oder absieben.

Auf kleine Gefäße aufgeteilt ist die Haltbarkeit im Kühlschrank bis zu einer Woche.

Hier ist zu begrüßen dass der Shot nicht erhitzt wurde, mithin die wertvollen sekundären Pflanzenstoffe erhalten bleiben.

Curry-Ingwer-Suppe

½ ltr. Apfelsaft
800 ml Kokosmilch

8 Eßl Currypulver

3 Eßl Gemüsebrühe

ca 10 cm Ingwer

Zwei Kartoffeln

Apfelsaft und Kokosmilch aufkochen lassen. Das Currypulver und die Gemüsebrühe einrühren. Den Ingwer schälen, fein reiben und zur Suppe geben. Die Kartoffeln klein würfeln und zur Suppe geben. Wenn die Kartoffeln weich sind, alles mit dem Stabmixer pürieren.

Zum Reiben des Ingwer verwende ich eine Bircherreibe; da kann ich auch ungeschälten Ingwer verwenden. Bitte entfernen Sie schimmlige Stellen und alte Schnittstellen.

Kandierter Ingwer

400 g frischer Ingwer 200 g Zucker
3 EL Rübensirup 1 Prise Salz
feiner Kristallzucker zum Bestreuen
nach persönlichem Geschmack: (geschmolzene) Schokolade

Ingwer schälen und quer zur Faser in 4 mm dicke Scheiben schneiden.

Knapp mit Wasser bedeckt zum Kochen bringen und auf mittlerer Hitze weich kochen. Ingwerscheiben herausnehmen, abtropfen und abkühlen lassen.

Zucker, Rübensirup, Salz und etwas Wasser unterrühren, zum Kochen bringen. Ingwerscheiben wieder hineingeben und bei schwacher Hitze unter vorsichtigem Rühren so lange kochen, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist und die Ingwerscheiben glasig sind. Aufpassen, dass der Zucker nicht karamellisiert! Einen flachen Teller mit feinem Kristallzucker bestreuen und die Ingwerscheiben darin mehrfach wenden, bis die Oberfläche gut mit Zucker überzogen ist.

Ingwertee aus frischem Ingwer

Ein Tee- bis Eßlöffelgroße Stück Ingwer reiben, mit 250 ml heißem Wasser übergießen und 10 Minuten abgedeckt ziehen lassen. Das Wasser am Deckel in den Tee zurückklopfen. Nach Geschmack mit Zucker oder Honig süßen.

Ingwertee aus Ingwerpulver

Ingwerpulver in einem Teebeutel mit 250ml heißem Wasser übergießen und 10 Minuten oder länger ziehen lassen. Kann mit Zitrone oder Süßungsmittel verfeinert werden.

Hier geht es zu meiner JuicePlus-Seite.
JuicePlus ist eine Nahrungsergänzung ausschließlich aus
Obst und Gemüse